Nach Lockerung der Corona Pandemie Auflagen geht es langsam wieder los
Mittagstisch für Senioren 60+
im Gasthaus Alter Ritter gegenüber dem Lidl Parkplatz bereits im Juni und in der Pizzeria Hallenbad im Juli. Weitere Termine folgen.
Eine Anmeldung ist erforderlich, schauen Sie bitte unter "Termine" nach.
Bitte beachten Sie:
Im Alter Ritter werden außer Essen nach Karte zwei Hauptgerichte zur Wahl angeboten. Bitte sprechen Sie Ihren Essenswunsch auf den Anrufbeantworter spätestens bis zum vorangehenden Sonntag Mittag auf.
In der Pizzeria Hallenbad gibt es Essen nach Karte.
Biergarten im Wildbad
Im Juli und im August laden wir zum beliebten Biergarten im Wildbad ein.
Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich, Datum und Zeit finden Sie unter "Termine".
Seniorenfrühstück im Wildbad
Der Seniorenbeirat bietet wieder das gemeinsame Frühstück für Senioren im Theater- oder Rokokosaal des Wildbads an. Erste Termine sind für Oktober und Dezember 2022 vereinbart.
Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich, für Gruppen, die zusammensitzen möchten, bitte mit einer Meldung. Schauen Sie bitte unter "Termine" nach.
Seniorenatlas
Der Atlas listet Angebote für Senioren in Rothenburg auf. Dies wird zukünftig 2x jährlich, bald im Laufe des Sommers 2022 aktualisiert.
Klicken Sie unten im Angebotsmenü unter "Seniorenatlas" und probieren Sie die "leeren" oben stehenden Auswahlfelder einfach mal aus.
Erste Hilfe Kurs für Senioren
Dies ist noch in der Vorbereitung. Falls Termine bekannt sind, finden Sie diese unter dem Menüpunkt "Termine".
Hier zur Einstimmung die Ankündigung für einen unserer früheren Erste Hilfe Kurse für Senioren:
Interessenten können sich gerne unter der unten stehenden Telefonnummer vormerken lassen.
Der Seniorenbeirat Rothenburg bietet gemeinsam mit dem BRK (Referent Werner Holzberger) einen speziell für die Bedürfnisse und Möglichkeiten von Senioren ausgerichteten kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs an. Anmeldung erforderlich 09861 931059. Interessenten können sich gerne unter der hier angegebenen Telefonnummer vormerken lassen.
Foto: Eduard Schmiitz
Smartphone Sprechstunde für Senioren
Für die Bedienung der Funktionen Ihres Smartphones haben wir Sie zu festen Terminen nach Anmeldung in der Stadtbücherei unterstützt, für Android oder iPhone. Dieses Angebot ist vorläufig zurückgestellt.
Hinweise für den Ablauf der Smartphone Hilfe:
Aktuell zur Zeit wegen Omikron leider noch ohne Termine!
Der Hilfesuchende kommt mit seinem (aufgeladenen) Gerät. und seinem Passwort, damit ggfls. nach Wunsch installiert werden kann. Der Helfer ist pro Termin 30 Minuten nur für sie oder ihn da und erläutert, Anwendungen können geübt werden. Auch mehr als ein erster Besuch ist möglich, um nochmals rückzufragen und Gelerntes weiter zu vertiefen.
Es wird kein Kurs abgehalten, sondern individuelle Hilfe in Form der Sprechstunde geboten. Es handelt sich um Smartphone Hilfe, nicht um Computer- oder Internethilfe, auch nicht Soziale Medien (Twitter, Instagram oder facebook).
Die Helfer vermitteln langsam und geduldig das, was sie selbst wissen und beherrschen. Sie sind keine Profis im Gebrauch der Geräte, sondern Senioren wie die Kunden selbst. Sie reparieren und manipulieren nichts. Die Hilfe ist kostenlos, ohne Übernahme einer Garantie. Sie erfolgt im Rahmen der eigenen Kenntnisse des Helfers.
Die nächsten Termine, der Ort und Art der Anmeldung werden im Menü unter "Termine" bekannt gegeben, sobald risikofrei geholfen werden kann. Bitte teilen Sie dabei mit, ob sie Anfänger sind, oder welche konkreten Fragen zu haben.
Senioren Fasching
Aktuell planen wir für das Frühjahr 2023 keine Veranstaltung.
Senioren Kino
Aktuell planen wir kein Film Angebot.
Wohnen im Alter – zuhause
Ältere Menschen wollen gerne, auch dann, wenn sie Hilfe benötigen, in ihrer gewohnten Wohnumgebung bleiben. Es soll ihnen dabei eine selbstbestimmte Lebensführung, gesellschaftliche Integration und Teilhabe erhalten bleiben. Die Menschen brauchen dann gegebenenfalls Hilfestellungen verschiedener Art.
Unter dem Menüpunkt "Senioren in Rothenburg" finden Sie hierzu Adressen und Telefonnummern, die Ihnen helfen können.
Bürger Umfrage
Im Sommer 2021 hat der Seniorenbeirat mit großem Aufwand eine schriftliche Umfrage bei den Bürgern durchgeführt. Die Ergebnisse sind im Auswahlmenü unter "Eigene Rückblicke" detailliert aufgeführt und sind auch in der lokalen Presse ausführlich berichtet worden.
Hier der zuerst erschienene Pressebericht.
Hinweis: In unserer Umfrage haben Sie das Fehlen von ausreichend Haus- (keine Haut-) Ärzten gemeldet.
Bürgerbus
Der öffentliche Personennahverkehr in Rothenburg "ÖPNV" wird in der Bevölkerung allgemein als unzureichend bewertet. Der Seniorenbeirat hat unterschiedliche Konzepte anderer Gemeinden untersucht und im Jahr 2021 sogar ein erstes Konzept von Haltestellen in der gesamten Fläche von Rothenburg aufgeschrieben. Verbesserungen beim ÖPNV sind ein Dauerthema und werden vom Seniorenbeirat weiter gefördert, sobald eine positive Perspektive von Seiten der Politik bestehen sollte.
Unser Krankenhaus
Der Seniorenbeirat setzt sich im politischen Umfeld stark dafür ein, dass unser Rothenburger Krankenhaus mit den hier notwendigen Behandlungen erhalten und gefördert wird.